Sport & Bewegung
Es ist häufig gar nicht so leicht, ausreichend Bewegung in den Intervallfasten-Alltag zu integrieren. Dabei ist körperliche Aktivität eine prima Unterstützung für deinen Erfolg beim Fasten. Durch die Kombination von Bewegungseinheiten und Intervallfasten verbesserst du nicht nur deine Körperhaltung, hältst dich jung und förderst die Fettverbrennung.
Du tust auch aktiv etwas für deine mentale Leistungsfähigkeit. Bewegung lohnt sich also in vielerlei Hinsicht! Hier sind ein paar Ideen, wie du deinen Alltag bewusst aktiver gestalten kannst:
1. Jeder Schritt zählt.
Beim Gehen aktivierst du etwa 70% deiner Muskulatur, verbesserst deine Kondition und steigerst ganz nebenbei sogar die Leistung deines Gehirns. Studien zeigen, dass sich Menschen im Gehen besser konzentrieren können und kreativer sind.
Also…
lege den Weg zu Fuß zurück,
steige in Bus und Bahn eine Station früher aus oder
parke einfach etwas weiter weg.
2. Belebe Routinen neu.
Telefonieren im Gehen
Kniebeugen beim Zähneputzen
Fernsehabend auf der Sportmatte oder dem Hometrainer
Freunde zum Spaziergang treffen
Die Möglichkeiten sind endlos! Werde kreativ.
3. Mach eine Gewohnheit daraus.
Beginne den Morgen mit einem kurzen Workout oder mach einen flotten Spaziergang in der Mittagspause.
Auch Dehn- und Mobilisierungsübungen vor dem Zubettgehen sind eine tolle Möglichkeit, um deine körperliche Aktivität zu steigern.
So integrierst du mehr Bewegung in deinen Intervallfasten-Alltag
Du siehst: Für mehr Bewegung brauchst du weder viel Zeit, noch Geld oder ein bestimmtes Alter. Und schon gar nicht musst du eine Sportskanone sein!
Werde einfach kreativ. Schon kleine Bewegungsroutinen reichen aus, um deine Erfolge beim Intervallfasten positiv zu beeinflussen.