Intervallfasten-Methode
Ausreichend Wasser trinken ist so wichtig! Wir benötigen das „flüssige Gold” nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch, um erfolgreich abzunehmen. Nicht selten heißt es sonst Stillstand auf der Waage. Hier erfährst du, welche Aufgaben Wasser im Körper hat, wie viel du trinken solltest und wie dir das mit Hilfe unseres BodyFast-Wassertrackers noch besser gelingt.
Warum ist Wasser wichtig?
Wasser spielt eine extrem wichtige Rolle im Körper. Über 50% unseres Körpers bestehen aus Wasser! Nicht umsonst heißt es: Wasser ist Leben. Wasser hat viele unterschiedliche Funktionen im Körper. Es…
dient als als Transportmittel
entfernt Abfallprodukte und Giftstoffe
bringt Nährstoffe zu den Zellen
reguliert die Körpertemperatur
hält die Schleimhäute als Schutzbarriere gegen Krankheitserreger feucht
fördert das Zellwachstum und sorgt für wichtige Stoffwechselprozesse
Ohne ausreichend Wasser im Körper wird alles schwerer – egal, ob es ums Abnehmen oder die Gesundheit geht. Kurz gesagt: Trinkst du genug, funktioniert einfach alles besser!
Wie viel Wasser sollte ich trinken?
Es ist wirklich faszinierend, wie viele Menschen sich über Stillstand wundern und dabei viel zu wenig trinken! Laut Studien schaffen es nur sechs von zehn Frauen, den Mindestbedarf an Flüssigkeit zu decken. Bei den Männern sind es nur wenige mehr.
Für dich zur Info: Jeden Tag verlieren wir durchschnittlich zwei bis drei Liter Wasser – durch Atmen, Schwitzen, den Gang auf die Toilette usw. Nur einen kleinen Teil davon gleichen wir über die Flüssigkeit in unserer Nahrung aus. Aber bei Weitem nicht alles!
2,5 Liter/Tag als Orientierung
Gerade beim Intervallfasten ist ein gut „hydrierter“ Körper (also mehr als die Mindestmenge zu trinken!) ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg!
Deshalb achte darauf, mindestens 2,5 Liter am Tag zu trinken. Eine andere Methode, um den Bedarf genauer zu bestimmen, ist die Berechnung der Trinkmenge nach dem Körpergewicht. So empfehlen Experten 30 bis 40 Milliliter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht. Natürlich gilt das nur als Basis. Bei warmen Temperaturen, körperlicher Aktivität etc. dürfen es sogar noch mehr sein! Zu viel trinken „schaffen” die Wenigsten. Wenn du deine Flüssigkeitszufuhr gleichmäßig über den Tag verteilst, kann eigentlich nichts schiefgehen.
Tipps, um mehr Wasser zu trinken
Vielen fällt es schwer, ausreichend Wasser zu trinken. Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben:
Sie haben keinen Durst
Wasser „schmeckt” nicht
Trinken wird „vergessen”
Hier ein paar Tipps, wie es mit dem Trinken endlich klappt:
Gleich morgens nach dem Aufstehen mit einem großen Glas Wasser starten. Das legt die Grundlage für den Tag!
Immer eine Flasche Wasser bzw. Kanne Tee in Reichweite platzieren und zwischendurch trinken. Und wenn der Hunger kommen sollte, dann ist ein großer Schluck eine gute und schnelle Maßnahme, die wunderbar wirkt.
Bring mit ein paar Scheiben Gurke, Zitrone, Ingwer & Co. oder z.B. ein paar Blättern Minze Abwechslung ins Glas, auch in der Fastenzeit.
Um die Autophagie nicht zu unterbrechen, solltest du auf Saft und andere gesüßte Getränke verzichten. Wenn du die Früchte aber nicht presst und natürlich auch nicht isst, bleibt die Fruktose in der Zellmatrix erhalten und der Körper absorbiert den Zucker nicht. Du bleibst im Fastenmodus und kannst die Vitamine dann in deinem Essensfenster genießen.
Unser BodyFast-Wassertracker hilft dir!
Um dich noch besser zu unterstützen, haben wir eine neue Funktion in der BodyFast-App: den Wassertracker!
Das Beste daran: Du bekommst deine ganz persönliche Empfehlung, wieviel du mindestens trinken solltest. Die App berechnet automatisch die Trinkmenge auf Basis deiner Eingaben! Wir arbeiten gerade auch an einer Erinnerungsfunktion.
Du findest den neuen Wassertracker im „Ich-Tab”. Probier es aus: Passe Tagesziel und Glasgröße nach Wunsch deinen Bedürfnissen an, füge deine Getränke mit einem Fingertipp hinzu und bring deine Figur zum Jubeln!
Noch nie war es einfacher, ausreichend zu trinken!
Mit dem Coach, deinem persönlichen Plan und motivierenden Wochenaufgaben schaffst du sogar noch mehr neue Routinen für dein Wohlbefinden.
Tu es für deine Ziele! Tu es für deine Gesundheit! Tu es für dich!